Im Mai dieses Jahres befragte der VCI seine Mitgliedsunternehmen nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Situation. Ein Großteil der Unternehmen sieht sich derzeit mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert – insbesondere der Auftragsmangel ist für viele Mitglieder bereits jetzt spürbar. Dabei wurden auch 20 Mitgliedsunternehmen von PlasticsEurope Deutschland befragt, von denen viele ebenfalls auf eine schwierige wirtschaftliche Lage verwiesen.
Pandemie beendet leichte Erholung
Branche schwächelte bereits 2019
Dieser Aufholprozess wäre für die Kunststofferzeuger überaus wichtig gewesen, wie die Kennzahlen für 2019
Mannigfaltige Probleme zu lösen
In dieser Phase der Schwäche trifft die Pandemie die Branche erheblich: „Sinkende Kapazitätsauslastung, fehlende bzw. verspätet eintreffende Vorprodukte, Behinderungen durch Grenzschließungen: Die aktuellen Probleme der Kunststoffindustrie sind mannigfaltig und akut“, analysierte Dr. Zobel. „Die Stärke unserer Branche – unsere Exportbilanz und die enge Verflechtung mit den europäischen Nachbarn – ist während der Corona-Krise ein Nachteil. Aus unserer Sicht ist es nun entscheidend, die richtigen strukturpolitischen Weichen zu stellen und insbesondere die Stärkung des Technologiestandorts Deutschland – Stichwort Digitalisierung – schneller voranzutreiben.“
Die Lösung lautet Innovation
In diesem Kontext geht der EU-Recovery Plan für Dr. Zobel in die richtige Richtung: „Bereits vor Corona litt die Industrie unter einem zunehmenden Nationalismus und Protektionismus rund um den Globus“, so Dr. Zobel. „Eine weitere Abkehr vom freien Handel in Europa als Folge der Pandemie würde Absatz- und Beschaffungsmärkte unserer Branche unter Druck setzen und Wachstum gefährden.“ Insbesondere die Vorhaben zur Stärkung des europäischen Binnenmarktes sowie Investitionen in Zukunftstechnologien und Innovationen seien dabei nachdrücklich zu begrüßen. Hierauf setzen auch die Kunststofferzeuger. So gilt es, die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen weiter zu verbessern – und insgesamt mit innovativen Lösungen für die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung der Kunststoffbranche zu sichern.
Weitere Informationen
Pressemitteilung zur wirtschaftlichen Situation der Kunststofferzeuger
Geschäftsbericht 2019 des Kunststofferzeugerverbandes